Unterstützung von Unternehmerinnen: Women Empowerment Award
Women Empowerment Award
Mit unserem Women Empowerment Award wollen wir Unternehmerinnen und ihre Impact-Unternehmen aus dem Globalen Süden unterstützen, gesellschaftlich etwas zu bewirken. Jedes Jahr erhalten fünfzehn Unternehmerinnen mit Lösungen für Probleme in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und nachhaltige Landwirtschaft nicht nur ein Preisgeld, sondern werden auch im Rahmen unseres individuell zugeschnittenen Empowerment-Programms begleitet. Sie erhalten aktives Feedback von Investoren und Zugang zu unserem globalen Alumninetzwerk.
Unternehmerinnen spielen eine Schlüsselrolle darin,
das Leben ihrer Communities zu verändern

Warum unterstützt die Bayer Foundation Unternehmerinnen?
Unternehmerinnen spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen Armut und bei der Weiterentwicklung der Regionen, in denen wir tätig sind. Doch der Weg einer Sozialunternehmerin ist steinig: Fehlende Mittel, Diskriminierung und ein fehlendes Netzwerk sind nur ein paar der zahlreichen Hürden. Wir wollen die klügsten Köpfe unterstützen, die mit ihren Lösungen im Bereich Gesundheits, Ernährung und Landwirtschaft gemeinsam den Weg in eine gerechtere Zukunft ebnen.
Was erwartet die Gewinnerinnen?
- 25.000 EUR Preisgeld
- Individuelles Coaching für das Erreichen der eigenen Unternehmensziele
- Zugang zur Bayer Foundation und zum Expertennetzwerk von Bayer
- Sichtbarkeit dank Gewinnerkommunikation (z.B. durch Videos oder Interviews)
- Feierliche Preisverleihung
- Alumninetzwerk
Wen suchen wir?
Unternehmerinnen
Trotz ihrer innovativen Ideen stehen Gründerinnen oftmals vor großen Herausforderungen. Mit dem Women Empowerment Award der Bayer Foundation wollen wir sie befähigen, mit ihren wegweisenden Innovationen gesellschaftlichen Impact zu kreieren. Wir suchen nach Unternehmen, die von Frauen gegründet oder geführt werden und die einen Beitrag zu gesellschaftlichen Veränderungen und besseren Lebensverhältnissen in ihren Gemeinden leisten.
Fokus auf gesellschaftlichen Impact
Wir wollen Gründerinnen fördern, die in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Landwirtschaft tätig sind. Wir suchen Frauen, die gemeinsam einen Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen 2 (Zero Hunger) und 3 (Good Health and Well-Being) leisten wollen. Frauen, die sich gegen Ungleichheit einsetzen, Perspektiven schaffen und sich gegenseitig fördern wollen.
Globaler Süden
Weltweit stehen Gründerinnen vor Herausforderungen, doch besonders im globalen Süden sind die Herausforderungen noch gravierender. Daher liegt unser Fokus auf Unternehmerinnen aus Lateinamerika, Afrika, dem Mittleren Osten und Asien-Pazifik. Wir wollen Unternehmerinnen ins Rampenlicht bringen, damit sie die eigenen Innovationen für eine bessere Zukunft beschleunigen können.
Frühere Preisträgerinnen
Kohorte 2023

Tiffany Tong
Aloi

Ayesha Zulfiqar
Bioniks

Akshita Sachdeva
Trestle Labs

Fariel Salahuddin
UpTrade- Goats for Water

Divya Munot
Bamboostan

June Muchuku
Plumbee Wholefoods Ltd

Christina Mawuse Gyisun
Sommalife

Maryanne Gichanga
AgriTech Analytics

Madhvi Dalal
Padmad

Jocelyne Agbo
Farm On Wheels

Cristina Campero Peredo
PROSPERiA

Daniella Castro Araújo
Huna Ltd.

Ingrid Briggiler
Nume

Elisa Violeta Bertini
Puna Bio

Sávia Gavazza
Pluvi - Soluções Ambientais Inteligentes
Kohorte 2022

Claire Van Enk
Farm to Feed

Daisy Isiaho
Zuri Health

Diana Orembe
Novfeed

Yvette Ishimwe
IRIBA Water Group

Muzalema Mwanza
Safe Motherhood Alliance
Kohorte 2021

Morenike Fejemisin
Whispa Health

Caitlin Dolkart
Flare

Angella Kyomugisha
Kaaro Health

Cynthia Mene
Vetsark

Abimbola Adebakin
myMedicines
Termine
Bei dem Women Empowerment Award handelt es sich um ein jährliches Programm: Anfang jedes Jahres startet unsere öffentliche Bewerbungsphase. Der diesjährige Bewerbung endete am 24. März 2023. Die Bewerbung, die Auswahl und das Programm organisieren wir in Zusammenarbeit mit Unknown Innovation Group. Die nächste Bewerbungsphase beginnt im Januar/Februar 2024.
Erfolge
Die Preisträgerinnen unseres Women Empowerment Award leisten über ihre Sozialunternehmen einen Beitrag zu verschiedenen UN-Nachhaltigkeitszielen.
Auf Loompact können Sie die Bayer Foundation Impact Database abrufen.