Vorantreiben von Wissenschaft und sozialer Innovation
getreu unserer Vision
Health for All and Hunger for None!
Warum existieren wir?
In der heutigen Zeit ermöglichen rasante und immer wieder auftretende Änderungen vor allem Chancen, die Lebensumstände der wachsenden Weltbevölkerung zu verbessern und gleichzeitig das Überleben unseres Planeten sicherzustellen.
Die Bayer Foundation hat es sich zum Ziel gesetzt, Wissenschaft und soziale Innovation voranzubringen - für eine Welt getreu unserer Vision Health for All and Hunger for None.

Wer sind die Mitarbeiter der Foundation?
Vorstand der Bayer Foundation Monika Lessl

Dr. Monika Lessl (Lebenslauf)
Monika ist Vorstand der Bayer Foundation. Sie ist außerdem Senior Vice President sowie Leiterin Corporate R&D und Social Innovation bei der Bayer AG.
Monika sagt: „Ich fühle mich geehrt, die Bayer Foundation zu leiten und mit führenden Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft und sozialer Innovation gemeinsam gesellschaftliche Fortschritte voranzutreiben.”
Team der Bayer Foundation:

Simone Jonek
Ich heiße Simone und bin für das Stiftungsbüro verantwortlich. Außerdem betreue ich die Wissenschaftspreise und die Stiftungspartnerschaften.
Meine Leidenschaften: „Ich bin immer daran interessiert, Neues zu lernen, deshalb absolviere ich derzeit ein Studium in Wirtschaftspsychologie.“

Dr. Peng Zhong
Ich heiße Peng und bin bei der Bayer Foundation für das Social Innovation Engagement, die Kommunikation und die Social-Innovation-Partnerschaften verantwortlich.
Mein Motto: „Wir sind Wellen vom selben Meer, Blätter vom selben Baum, Blumen aus dem selben Garten. 身若付波,与子同海;若为落木,与子同枝;若为兰草,与子同室.“

Dr. Karl Collins
Ich bin Karl und verantwortet das Wissenschaftsprogramm der Bayer-Stiftung sowie den Aufbau eines aktiven und kollaborativen internationalen wissenschaftlichen Netzwerks.
Karl sagt: Wissenschaft ist entscheidend für die Lösung der globalen Gesundheits- und Ernährungsherausforderungen unserer schnell wachsenden Bevölkerung, obwohl nur durch kollaborative Forschung und Engagement mit der Gesellschaft werden wir in der Lage sein, wirklich beeinflussende Lösungen Arbeit für alle.

Stefan Wilhelm
Mein Name ist Stefan. Ich bin verantwortlich für das stiftungseigene Programmangebot im Bereich Social Innovation sowie für das Impact Management.
Mein Motto: „Wenn wir dort Potenziale entfalten, wo andere Probleme sehen, dann haben wir eine echte Chance, nachhaltige positive Veränderungen in der Welt zu bewirken.“

Lars zur Mühlen
Ich bin Lars und ich betreue verschiedene Aufgaben und Programme der Bayer Foundation, darunter auch unsere Aktivitäten in sozialen Medien.
Lars sagt: „Neues zu entdecken und weitere Fertigkeiten zu erlernen gehört zu den besten Aspekten meines Jobs bei der Bayer Foundation.“

Vanessa Blacha
Ich heiße Vanessa und bin für unterschiedliche Stiftungsaktivitäten zuständig, unter anderem für das Fellowship-Programm.
Mein Motto: „Erfreue dich an kleinen Dingen. Sie machen das Leben schön.“

Janina Tosic
Mein Name ist Janina und ich bin verantwortlich für die Entwicklung unseres Community-Engagements mit den Science and Social Innovation Programmen.
Janina sagt: "Teil einer Gemeinschaft zu sein, bedeutet für mich mehr als zu etwas zu gehören. Es geht darum, gemeinsam etwas zu erreichen."

Shanice Da Costa
Ich bin Shanice und habe im Oktober ein sechsmonatiges Praktikum bei der Bayer Foundation begonnen, um die Social-Innovation-Programme der Foundation und die Strategie Impact Measurement / Management zu unterstützen.
Mein Motto: „Fortschritt beginnt am Ende der Komfortzone."

Fabian Hass
Ich bin Fabian und unterstütze die Bayer Foundation während meiner Fortbildung zum Fachwirt für Büro- und Projektorganisation.
Mein Motto: „Habe niemals Angst, nach neuen Zielen zu streben."
Strategische Berater der Bayer Foundation

Dr. Michael Metzlaff
Dr. Michael Metzlaff ist der strategische Berater der Bayer Foundation für wissenschaftliche Themen. Bis Dezember 2019 war er Vice President Science Relations bei Bayer.
Michael sagt: „Um Fortschritt voranzutreiben, braucht man immer enthusiastische, junge Wissenschaftler, die es wagen, Mauern niederzureißen und neue Horizonte zu eröffnen.“

Dr. Michael Schwall
Dr. Michael Schwall ist der strategische Berater der Bayer Foundation für Themen rund um soziale Innovationen. Darüber hinaus ist er Stratege für das Crop-Science-Geschäft von Bayer.
Michael sagt: „Die Bayer Foundation schmiedet Partnerschaften mit führenden Innovatoren im sozialen Bereich, die gemeinsam mit uns das Ziel einer systemischen Veränderung erreichen wollen. Zusammen schaffen wir ein Ökosystem, das der Vision Health for All and Hunger for None gerecht wird. Dafür lebe ich!"

Krysia Sommers
Krysia Sommers ist strategische Beraterin der Bayer Foundation im Zusammenhang mit Kommunikation und Engagement. Bis Juni 2020 war sie bei Bayer Leiterin für Innovation Engagement.
Krysia sagt: „Große Ziele stecken, klein anfangen und bewusst aus Fehlern lernen.“
Struktur der Bayer Foundation
Für unsere Science-Impact-Programme ist die Bayer Science and Education Foundation verantwortlich. Unsere Social-Innovation-Programme werden von der Bayer Cares Foundation geleitet.
Beide Stiftungen unterstehen dem jeweiligen Kuratorium, das Unterstützung bei strategischen, inhaltlichen und finanziellen Entscheidungen leistet.
Gelenkt werden beide Stiftungen von den Executive Directors, Dr. Monika Lessl und Liam Condon. Liam Condon ist zusätzlich Mitglied des Kuratoriums beider Stiftungen.
Kuratorium für Wissenschaft
Das Kuratorium für Wissenschaft unterstützt die Geschäftsführer der Bayer Foundation bei strategischen, inhaltlichen und finanziellen Entscheidungen.


Prof. Dr. Patrick Cramer (Lebenslauf)
Prof. Dr. Patrick Cramer ist seit 2019 Vorsitzender des Kuratoriums der Science and Education Foundation von Bayer. Außerdem ist er Professor und Direktor am Max-Planck-Institut für Molekularbiologie.
Patrick sagt: „Mit freier Wissenschaft und Bildung können wir die Zukunft gestalten.“

Prof. Dr. Wolfgang Plischke (Lebenslauf)
Prof. Dr. Wolfgang Plischke ist Senator der Helmholtz-Gemeinschaft für den Forschungsbereich Gesundheit und Mitglied des Aufsichtsrats der Bayer AG. Bis 2014 war er dort Mitglied des Vorstands und verantwortlich für Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit.
Wolfgang sagt: „Die Anerkennung herausragender Wissenschaftler ist so wichtig wie nie zuvor, weil nur ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse die gewünschten bahnbrechenden Innovationen möglich machen.“

Liam Condon
Liam Condon ist Vorstandsmitglied der Bayer AG und verantwortlich für die Division Crop Science der Bayer AG. Zusammen mit Monika Lessl gehört er zudem zum Vorstand der Bayer Foundation.
Liam sagt: „Technologische und soziale Fortschritte in der Agrarwirtschaft sind entscheidend, um eine wachsende Bevölkerung zu ernähren, ohne den Planeten auszuhungern.“

Dr. Robert Reiter (Lebenslauf)
Dr. Robert Reiter ist Leiter R&D in der Division Crop Science und Mitglied des Executive Leadership Teams des Unternehmens.
Robert sagt: „Wissenschaft ist unverzichtbar, um den Weg zur Lösung von gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu bereiten.“
Kuratorium für soziale Innovation
Unser Kuratorium für Soziale Innovation unterstützt die Geschäftsführer der Bayer Foundation bei strategischen, inhaltlichen und finanziellen Entscheidungen.


Prof. Dr. André Habisch
Prof. Dr. André Habisch ist Vorsitzender des Kuratoriums der Bayer Cares Foundation. Außerdem lehrt er Wirtschaftsethik und Corporate Citizenship an der Ingolstadt School of Management (WFI) und ist Associate Research Director der Academy of Business in Society (ABIS).
André sagt: „Die Förderung positiver gesellschaftlicher Veränderungen durch soziale Innovation ist eine der größten Chancen unserer Zeit."

Liam Condon
Liam Condon ist Vorstandsmitglied der Bayer AG und verantwortlich für die Division Crop Science der Bayer AG. Zusammen mit Monika Lessl gehört er zudem zum Vorstand der Bayer Foundation.
Liam sagt: „Technologische und soziale Fortschritte in der Agrarwirtschaft sind entscheidend, um eine wachsende Bevölkerung zu ernähren, ohne den Planeten auszuhungern.“

Dr. Michael Preuss (Lebenslauf)
Michael Preuss ist Leiter der Kommunikation der Bayer AG.
Michael sagt: „Gutes zu tun, indem man gut arbeitet, hat bei Bayer eine lange Tradition. Die Arbeit der Bayer Foundation leistet einen wichtigen Beitrag zur Realisierung unserer Vision Health for all and Hunger for None."

Andreas Günther (Lebenslauf)
Andreas Günther is Leiter von Human Resources bei der Bayer AG.
Andreas sagt: „Ich fühle mich geehrt, für ein Unternehmen zu arbeiten, das unseren Mitarbeitern die Kraft gibt, die Welt zu verändern, indem es die größten Herausforderungen der Menschheit im Bereich Gesundheit und Ernährung durch zielgerichtete Arbeit und soziales Engagement angeht."

Matthias Berninger (Lebenslauf)
Matthias Berninger ist Leiter des Bereichs Nachhaltigkeit und Public & Governmental Affairs der Bayer AG.
Matthias sagt: „Soziale Innovationen sind unerlässlich, damit sich die bald acht Milliarden Menschen innerhalb der Grenzen der Welt entwickeln können."
Mitglieder des Stiftungsrats der Bayer Foundation
Die Mitglieder des Stiftungsrats wählen die Gewinner der Wissenschaftspreise der Bayer Foundation aus. Sie beraten auch bei der Gestaltung der Programme der Bayer Foundation und stellen sicher, dass sie die Fortschritte in den Life Sciences widerspiegeln.


Prof. Edith Heard (Lebenslauf)
Prof. Edith Heard ist die Direktorin des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL).

Prof. Regine Kahmann (Lebenslauf)
Prof. Regine Kahmann ist kommissarische Leiterin des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg.

Prof. Lothar Willmitzer (Lebenslauf)
Prof. Lothar Willmitzer ist Direktor der Abteilung Molekulare Pflanzenphysiologie am Max-Planck-Institut.

Prof. Dirk Trauner (Lebenslauf)
Prof. Dirk Trauner ist der Leiter des Janice-Cutler-Lehrstuhls für Chemie an der New York University.

Prof. Patrick Cramer (Lebenslauf)
Prof. Patrick Cramer ist Professor und Direktor am Max-Planck-Institut für Molekularbiologie.
Was wir tun
Bei der Bayer Foundation beschleunigen wir die Wirkungskraft von Wissenschaft und sozialer Innovation und stützen uns hierbei auf zwei strategische Säulen:
1. Vorantreiben der Wissenschaft als Basis für gesellschaftlichen Fortschritt durch:
- Anerkennung wissenschaftlicher Errungenschaften durch Preise
- Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung durch Stipendien und Gelder
- Verbesserung von Bildung durch Förderprogramme
- Aufbau und Pflege von Ökosystemen für die Kooperation mit globalen Partnern
2. Vorantreiben des sozialen Unternehmertums als Voraussetzung für nachhaltige Änderungen durch:
- Beschleunigung der positiven gesellschaftlichen Wirkung von Sozialunternehmen
- Gezielte Frauenförderung durch die Auszeichnung starker weiblicher Persönlichkeiten mit Vorbildfunktion
- Spezifische Förderung von unternehmerischen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen
- Aufbau und Pflege von Ökosystemen für die Kooperation mit globalen Partnern
Was wir nicht fördern
Alles außer unseren Hauptprogrammen einschließlich:
-
Unterstützung von Einzelpersonen
-
Sammeln von Spenden (reines Fundraising)
-
Linderung persönlicher Schicksale
-
Gewinnorientierte Organisationen
-
Sponsoring
-
Sport- oder Kulturvereine
Bitte beachten Sie auch, dass wir keine Anträge akzeptieren, die nicht innerhalb der Antragsfrist eingereicht werden. Darüber hinaus können wir aus Datenschutzgründen nur Anträge über unser Online-Antragstool annehmen. Auf dem Postweg eingesandte Bewerbungen werden von uns nicht berücksichtigt.